top of page
Bestes Depot

Was ist das beste Depot?

Depot-Vergleich
- Finde dein passendes Depot!

Als intelligenter Finanzinvestor solltest du auch beim Depot auf deine Kosten achten. Online-Broker bieten sehr gute Leistungen zu sehr günstigen Konditionen an. Aufgrund der Kostenvorteile solltest du eher zu einem Online-Broker greifen. 

 

Bevor ich dir verrate, welche Depots ich persönlich nutze, möchte ich dir aus meiner Sicht die beste Möglichkeit zeigen, dein perfektes Depot zu finden. Und zwar solltest du die aktuellen Angebote miteinander vergleichen. Heutzutage ist das über Plattformen wie z.B. Verivox sehr einfach möglich.

Besonderen Fokus bei den vorgestellten Online-Broker liegt bei Vermögensflow auf die vorgestellten Anlagemöglichkeiten (ETF's, Gold-ETC's, Staatsanleihen, REIT's/REIT-ETF's). Auf folgende Dinge solltest du dabei achten:

1) Die Depotgebühren sollten 0€ betragen. Bei den Online-Broker ist das heutzutage auch üblich. Der Service bei den Online-Broker ist bei den großen Online-Brokern wie z.B. Comdirect oder ING-Diba sehr gut und teilweise gibt es 24h Service-Hotlines

2) Der Mindestsparbetrag für ETF's sollte zu dir passen. Bei manchen Anbietern, kannst du z.B. bereits ab 25€ einen ETF monatlich besparen. Bei manchen Anbietern erst ab 50€ im Monat oder mehr

3) Die Anzahl von ETF's bzw. sparplanfähigen ETF's sollte nicht unterschätzt werden. Idealerweise solltest du dir zuerst überlegen in was du alles investieren möchtest, damit du dann schauen kannst, bei welchem Anbieter du die ETF's oder Gold-ETC's oder Staatsanleihen am günstigsten erwerben kannst. Je mehr Möglichkeiten der Broker bietet, desto besser bist du auch für zukünftige Investitionen gewappnet und musst nicht bei der nächsten Investition zu einem anderen zusätzlichen Online-Broker wechseln, um dort ein weiteres Depot zu eröffnen. Aus meiner Sicht sollten als Richtwert über 100 sparplanfähige ETF's beim Online-Broker angeboten werden. 

4) Kosten für Orderausführungen und Ausgabeaufschläge sind einer der wichtigsten Faktoren neben der Verfügbarkeit deiner Investitionen. Dazu musst du einmal vergleichen, welche Kosten bei den Brokern für die Ausführung von ETF-Sparplänen anfallen. Als Einsteiger mit niedrigen ETF-Sparraten sind Broker mit prozentualen Ausgabeaufschlägen (z.B: 1,5% zu bevorzugen). Wenn du hohe Beträge (ab 100€ im Monat) in ETF's besparen kannst, solltest du absolute Kosten bevorzugen, z.B. 1€ pro Ausführung, anstatt prozentuale Ausgabeaufschläge. 

Bei den Kosten für Orderausführungen, z.B. wenn du manuell und nicht über Sparpläne ETF's, Gold-ETC's oder REIT's erwerben möchtest, gibt es einmalige Ordergebühren. Die sind stark unterschiedlich bei den einzelnen Anbietern. Ein günstiger Richtwert sind 5€ pro Order. Wenn du allerdings ausschließlich mit monatlichen ETF-Sparplänen agieren, möchtest, sind die Orderkosten kein wichtiges Entscheidungskriterium für dich. 

Meine persönlichen Depots

Ich bin bereits Kunde von Scalable.Capital, Trade Republic sowie Comdirect und sehr zufrieden mit dem Service und den Leistungen. Die aus meiner Sicht wichtigsten Kriterien habe ich dir unten in der Tabelle zusammengefasst.

 

Diese Angaben sind ohne Gewähr, denn diese können sich jederzeit etwas ändern. Überprüfe daher im Preis- und Leistungsverzeichnis, ob die Konditionen mit den unteren Angaben übereinstimmen. 

 

Wichtiger Hinweis: Bei Trade Republic bekommen Neukunden häufig ein Verrechnungskonto der Citibank. Diese unterliegt der irischen Einlagensicherung von 100.000€. Diese ist aber nicht so sicher wie die deutsche Einlagensicherung, wodurch eine hohe Summe auf dem Verrechungskonto dort nicht zu empfehlen ist. Bei Scalable.Capital lohnt es sich ab einem Betrag von 3.000€ auf dem Verrechnungskonto Prime+Broker zu wählen. Das kostet 60€ im Jahr, aber deine Zinsen (2,3%) übersteigen dann deine Kosten. Ab 10.000€ kann es für dich sinnvoll sein, das Verrechnungskonto von Scalable.Capital sogar als eine Art Tagesgeldkonto für deinen Notgroschen zu nutzen. 

bottom of page