top of page
Image by Louis Maniquet

Basis: Die richtige Denkweise führt zum finanziellen Erfolg

Die Basis für deinen erfolgreichen Vermögensaufbau fängt in deinem Kopf an! Gedanken haben eine unglaubliche Macht und beeinlussen unser Handeln. Wenn du negative Gedanken zu dem Thema Geld hast, dann wirst du auch nie viel davon haben und deine persönlichen Finanzen auch nicht gut managen können. Geld ist nicht gut oder schlecht. Geld ist neutral. Dein Handeln - egal ob mit Geld oder ohne Geld bestimmt, ob etwas gut oder schlecht ist. Geld ermöglicht dir mehr Möglichkeiten und damit mehr Freiheit. Es bietet dir Sicherheit, weil du dich nicht ständig quälen musst, wie du deine Rechnungen bezahlen musst. Die Sätze wie Geld macht gierig, Geld stinkt oder Geld verdirbt den Charakter solltest du schnell aus deinem Wortschatz streichen. Deine eigenen positiven Glaubenssätze in Bezug zu deinem Vermögensaufbau aufzustellen ist unglaublich wichtig. Alles was wir positiv sehen, zieht uns magisch an. Wir bewegen uns unterbewusst in diese Richtung. Das richtige Denken führt unweigerlich zum richtigen Handeln und damit zum Erfolg. Die Frage ist an der Stelle: Was ist das richtige Denken zum Thema Geld?

 In den folgenden vier Schritten soll es darum gehen deine Glaubenssätze zu ändern, damit du finanziell erfolgreich werden kannst. Das ist die Basis für alles und wird ein Turbo für deine Bemühungen sein. Jeder einzelne Schritt den du machst wird dich auf deinem Weg zum Vermögensaufbau auf ein neues Level heben. Verinnerliche die folgenden Aspekte, damit du die anschließenden Methoden und Strategien in den nachfolgenden Stufen kontinuierlich anwenden kannst und nicht vom rechten Weg abkommst. 

 

Viel Spaß bei den 4 Schritten, um deine Glaubenssätze auf finanziellen Erfolg auszurichten!

Schritt 1: Was bedeutet Reichtum?

"Die meisten Menschen denken sie sind reich, wobei sie arm sind. Der Grund ist, dass sie nicht wissen was ein Vermögenswert ist."

Was ist Reichtum? Viele denken, dass Reichtum ein großes Haus, ein teurer Sportwagen oder teure Designerkleidung ist. Im Grunde sind diese Dinge aber genau das Gegenteil von Reichtum. Alle diese Dinge machen uns ärmer. Das sind alles Konsumgüter, die dein Kontostand nicht erhöhen, sondern verringern. Bei Reichtum musst du dir die Frage stellen: Wie viel Monate kannst du deinen Lebensstandard mit deinem Einkommen ohne zu arbeiten halten? Wenn du kein Einkommen durch Vermögenswerte wie z.B. Aktien, Rohstoffe (wie z.B. Gold), vermietete Immobilien oder anderes besitzt, dann ist dein Reichtum nur so groß wie dein Erspartes. Dieses ist dann nach einigen Monaten aufgezehrt.

 

Wenn du allerdings dein Geld in Vermögenswerte investierst, dann bekommst du auch Geld ohne dafür einer Arbeit nachzugehen. Und je mehr du davon besitzt desto reicher bist du. Wenn du deine Kosten komplett durch die Renditen deiner Vermögenswerte decken kannst, bist du finanziell unabhängig. Du kannst natürlich weiterhin arbeiten, aber du musst es nicht mehr. Du denkst vielleicht das sei utopisch. Bedenke, aber jeder Bürger das spätestens im Rentenalter erreichen sollte. Wenn du allerdings gar nicht für dein Rentenalter vorsorgst, kann es sein, dass du selbst dann noch gezwungen bist nebenbei etwas zu verdienen. Daher sollte auf jeden Fall durch deinen Vermögensaufbau abgesichert sein, dass du im Rentenalter finanziell unabhängig bist. Und wenn du mit Vermögensflow die einzelnen Schritte durcharbeitest, kannst du es schaffen deine eigenen finanziellen Ziele zu erreichen und dadurch vielleicht ein paar Jahre vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter finanziell unabhängig zu werden. 

Für den finanziellen Erfolg benötigst du also Vermögenswerte. Aber wie kannst du Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Gegenteil von Vermögenswerten) unterscheiden? Folgendes Beispiel erklärt den Unterschied sehr gut: Eine eigene Immobilie ist z.B. kein Vermögenswert, sondern eine Verbindlichkeit, weil diese erhebliche Kosten für Reparaturen, Steuern und Versicherungen verursacht. Eine Immobilie verursacht Kosten und keine Rendite. Selbst eine Wertsteigerung (die nicht immer eintrifft) kommt nicht an die Kosten heran. Es ist somit kein Vermögenswert, sondern eine Verbindlichkeit. Eine vermietete Immobilie hingegen liefert dir in Form von Miteinnahmen eine Rendite und ist somit ein Vermögenswert. Auf dem Punkt gebracht gilt: Eine Verbindlichkeit zieht dir Geld aus dem Portmonee. Ein Vermögenswert füllt dein Portmonee. 

Schreibe nach diesem Muster deine persönlichen Vermögenswerte auf! Viele denken, dass sie viele Vermögenswerte haben, aber sie wissen nicht, dass Autos, teure Kleidung und Yachten keine Vermögenswerte, sondern Verbindlichkeiten sind. Dadurch sind diese Menschen viel ärmer, als sie denken. Wenn du deine Vermögenswerte aufgeschrieben hast, ist dir nun bewusst, wofür du dein Geld ausgeben solltest, um jeden Tag ein Stück vermögender zu werden. Und wenn du die einzelnen Stufen von Vermögensflow durcharbeitest, dann weißt du auch wie genau du in Vermögenswerte investieren kannst. 

Schritt 2: Schaffe dir ein förderliches Umfeld!

"Die Umgebung formt den Menschen. Darum achte mit was und wem du dich umgibst."

Du weißt nun in welche Werte du grundsätzlich investieren solltest. Damit den Weg langfristig erfolgreich beschreiten kannst, ist es erforderlich deine Persönlichkeit auf Erfolg auszurichten. Prüfe dein Umfeld, ob es dir beim Erfolg hilft oder dich vom Erfolg abbringt. Das soll nicht heißen, dass du deine wahren Freunde oder deine große Liebe austauschen sollst. Sondern umgebe dich mit Informationen, die dich weiterbringen. Durch neue Serien oder Hollywood-Filme belohnt dich dein Gehirn kurzfristig. Aber danach fühlt man sich schlecht, weil man den Tag überhaupt nicht genutzt hat. Wenn du hingegen Informationen von inspirierenden Rednern bei GedankenTanken oder TED-Talk bei Youtube anschaust, baut jedes Video dein Wissen aus und formt ein Stück deine Persönlichkeit und deine Angewohnheiten zum Besseren. Auch Lesen gehört zu einem Menschen, der finanziell erfolgreich sein möchte, unbedingt dazu. Und auch hier hast du die Wahl von seichten Romanen oder spannenden Thrillern, die deinem Wissen und deiner Persönlichkeit keinen echten Mehrwert bieten. Oder zu Sachbüchern, die ebenfalls unterhaltsam sind, aber trotzdem dein Wissen vergrößern und dich zu neuen Handlungen animieren. 

Dabei ist auch überhaupt nicht wichtig jede Zeile zu behalten, sondern es reicht 1-2 Dinge aus einem Buch oder einem informativen Video herauszupicken und diese zu verinnerlichen. Du musst jeden Tag nur ein kleines Stück besser werden als gestern. Dann wirst du sehen, dass du am Ende zu etwas Großem geworden bist. Die Menschen überschätzen was sie in einem Monat oder einem Jahr erreichen können. Aber sie unterschätzen was sie in 10 Jahren oder 20 Jahren erreichen können. Daher arbeite in kleinen Schritten Tag für Tag an dir und du wirst staunen, dass du Stück für Stück immer erfolgreicher wirst. Darum wähle gut, mit welchen Informationen du dich umgibst. Falls du auf der Suche nach einem guten Finanzbuch bist, dann schaue dir doch mal den Reiter Empfehlungen an, ob da für dich ein interessantes Buch zum Thema Finanzen dabei ist. 

Was deine Persönlichkeit und dein Wissen in sehr kurzer Zeit auf ein neues Level bringt, sind Seminare zum Thema Finanzen und Persönlichkeitsentwicklung. Ich nehme mir jedes Jahr Zeit, um mich mindestens 2 Tage auf solchen Seminaren fortzubilden. Diese Tage sind meine effizientesten in Bezug zum finanziellen Wissensaufbau, weil ich die Inhalte komprimiert und aufbereitet serviert bekomme. Und durch persönliche Präsentationen wird das Wissen deutlich ansprechender vermittelt. Ich kann das nur wärmstens jedem empfehlen.

Und natürlich kosten diese Seminare Geld, aber die beste Investition mit der höchsten Rendite ist die Investition in deine Bildung. Und jedes Seminar zahlt sich dreifach wieder aus. Auch wenn das eine oder andere Seminar zunächst sehr teuer wirkt. Es lohnt sich! Und wenn du mit dem ersten Seminar einsteigen möchtest, kannst du dir vielleicht ein Seminar aussuchen, welches nicht so teuer ist. Dann kannst du dich nach und nach herantasten. Du wirst schnell merken, dass diese Tage eine wahre Bereicherung für dich sein werden. Und auch hier gilt, dass es bereits ausreicht, wenn du 1-2 Dinge wirklich verinnerlichst und praktisch anwendest. Sobald du in die Anwendung kommst, stellt sich der Erfolg ein.

 

Außerdem solltest du auch deine sozialen Kontakte dahingehend überprüfen, ob deine Freunde wahre Freunde sind, die dir deinen Erfolg gönnen, sich mit dir freuen und mit denen man gleiche Interessen hat. Oder ob diese "Freunde" nur da sind, solange du erfolgreich bist und von dir profitieren, aber an deiner Person kein Interesse haben. Gute Freunde erkennst du zum Einen, wenn diese in einer Krise zu dir halten und zum Anderen, wenn diese wahrhaftige (keine geheuchelte) Freude bei schönen Momenten zeigen können. Umgebe dich nur mit denen, die wirklich deine Freunde sind und dein Leben dadurch bereichern. Wenn du diese Freunde gefunden hast, dann vernachlässige diese nicht und sei genauso ein guter Freund zu Ihnen. 

Schritt 3: Lerne zu Geben! 

"Belohne dich durch selbstloses Verhalten!"

Dieser Satz sieht zunächst unlogisch aus. Ökonomisch macht dieser auch keinen Sinn. Psychologisch allerdings schon. Wenn du großzügig bist, hilfst du anderen ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten. Aber wenn du die Freude in den Augen der anderen Personen siehst, kommt die Gegenleistung von ganz alleine. Diese Freude ist ansteckend und du selbst wirst auch pures Glück erfahren. Dabei ist es völlig unerheblich, ob du anderen Personen Geld oder Zeit widmest. Selbstlos zu sein bedeutet nicht, dass das Geben dir keine Freude bereiten darf! Dein Gehirn belohnt dich, weil du genau das Richtige machst und das macht dich glücklicher. Das ist eine Win-Win-Situation wie sie im Buche steht. 

Daher lerne zu geben und lerne gerne zu geben. Alles was du gibst kommt doppelt wieder zurück. In welcher Form auch immer. Wichtig ist sofort mit dem Geben anzufangen. Wenn du nicht lernst in kleinem Rahmen zu geben, wirst du auch nicht mit großem Vermögen damit anfangen. Und dadurch entgeht dir viel mehr im Leben als du durch deinen zeitlichen oder finanziellen Geiz gewinnst.

Schritt 4: Suche deine Bestimmung!

"Glück und Arbeit können eins sein!"

Auf dem Weg zum Erfolg musst du dich selbst kennenlernen. Du musst herausfinden, was deine Stärken und Schwächen sind. Und du musst herausfinden, wofür du brennst. Was weckt deine Leidenschaft, dein Feuer und deinen Antrieb? Deine Stärken in Verbindung mit einer Tätigkeit, die du mit Spaß ausübst, ist eine unaufhaltsame Mischung. Du fängst an während der Arbeit zu leben und unterscheidest nicht mehr zwischen Arbeit und Leben. Es sollte nicht Work-Life-Balance heißen, sondern du solltest die Arbeit wie eine schöne Art der Freizeitgestaltung sehen. Das klingt natürlich im ersten Moment komisch. Wenn du eine Erwerbstätigkeit nachgehst, sollte dir diese ebenfalls Spaß machen. Und wenn du nach der Arbeit noch ein kleines Business aufbauen möchtest, was dir einfach Spaß macht, ist das umso besser! 

Die meisten Menschen nehmen sich aber gar nicht die Zeit auch über sich selbst nachzudenken. Daher ist mein Rat: Nehme dir an einen deiner freien Tage bewusst Zeit für dich, um zu hinterfragen, was du gut kannst und was du genau möchtest. Viele leben einfach so dahin und wissen gar nicht, was ihre Bestimmung ist. Diese zu kennen setzt eine unglaubliche Energie frei und macht dich während du produktiv bist auch noch glücklich und zufrieden. Im Leben musst du dich nicht immer entscheiden. In diesem Fall sei gierig auf beides. Glück und Arbeit können eins sein. 

Ich habe meine Bestimmung darin gefunden Privatanlegern und Kleinanlegern zu helfen ihr Vermögen aufzubauen. Ich teile gerne mein finanzielles Wissen, damit es z.B. dir weiterhilft deine Finanzen in die eigene Hand zu nehmen. Jeden Beitrag, den ich formuliere, schreibe ich mit Leidenschaft und Spaß. Dabei verspüre ich keine Sekunde das Gefühl von Arbeit. Verantwortung für die eigenen Finanzen zu tragen, ist aus meiner Sicht unglaublich wichtig. Und durch ein durchdachtes schrittweises Vorgehen möchte ich so vielen Menschen wie möglich die finanziellen Sorgen durch eigenverantwortliches Handeln abnehmen. Dazu versuche ich mein erlerntes Wissen in komprimierter Form für dich aufzubereiten, damit du in kürzester Zeit Fortschritte erzielst und sofort ins Handeln kommst. Und dieses Gefühl dir bei deiner finanziellen Verantwortung helfen zu können, bereitet mir eine unglaubliche Freude. 

Daher kann ich dich nur dazu ermutigen dir bewusst Zeit einzuplanen, damit du selbst deine eigene persönliche Bestimmung findest! Überlege was du gut kannst und was dir Spaß bereitet. Nur Dinge bei denen beides übereinstimmt, kommen für deine Bestimmung in Frage.

Du willst zur nächsten Stufe? Dann prüfe, ob du folgende Schritte erfüllt hast!

1) Ich habe alle meine aktuellen Vermögenswerte notiert und weiß warum ich in Vermögenswerte und nicht in Verbindlichkeiten investieren muss, damit ich Vermögen aufbauen kann!

2) Ich habe mein Umfeld geprüft und umgebe mich mit Informationen, die mich persönlich weiterbringen!

3) Ich habe eine nahestehende oder fremde Person in den letzten 7 Tagen in Form von Zeit, Geld und Aufmerksamkeit geholfen!

4) Ich habe mir bewusst einen Tag Zeit genommen, um über meine Bestimmung nachzudenken, damit ich meine Zeit für Dinge widme, die ich gut kann und die mir Spaß machen!

5) Ich bin motiviert meine Glaubenssätze kontinuierlich auf Erfolg auszurichten, um nachhaltig und langfristig mein Leben finanziell erfolgreich zu gestalten!

Weg zur Stufe 1: Raus aus den Schulden

Du hast alles mit "JA!" beantwortet? Dann hast du das richtige Denken, um deine Finanzen erfolgreich zu managen! Gehe nun zur Stufe 1, um deinen Vermögensaufbau jetzt selbst in Hand zu nehmen! Falls du eine Stufe bereits erreicht hast, kannst du diese überspringen.
Aber sei ehrlich zu dir selbst!

bottom of page