Wahrscheinlich hast du schon einmal was vom Steuerfreibetrag auf die Kapitalertragssteuer gehört. Dieser sogenannte Sparer-Pauschbetrag beträgt für Alleinstehende 801€ und für Verheiratete 1.602€. Bis zu dieser Höhe sind ihre Erträge aus Aktien, REIT's, P2P-Kredite, Staatsanleihen, etc. steuerfrei. Erträge darüber hinaus sind mit der Kapitalertragssteuer (25%) + Solidaritätszuschlag (5,5% auf die Kapitalertragssteuer) macht zusammen 26,375%. Zusätzlich kommt ggf. 8-9% Kirchensteuer bezogen auf die Kapitalertragssteuer. Also Sie merken, dass ihre Renditen durch die Steuern deutlich geschmälert werden. Daher reize deinen Steuerfreibetrag unbedingt komplett aus. Ansonsten geht dir ein hoher Prozentsatz durch Abgaben an den Staat verloren. Daher nutze deinen Steuerfreibetrag.
Dazu mein Tipp: Gib einen Freistellungsauftrag dort an, wo du Kapitalerträge erzielst! Das ist nicht auf deinem Girokonto, was zu 0% verzinst wird. Lösche dort dein Freistellungsauftrag und erteile einen Freistellungsauftrag bei deinem gewählten Online-Broker! Dort erzielst du nämlich gewinne. Wichtig: Bei P2P-Plattformen kannst du i.d.R. keinen Freistellungsauftrag hinterlegen. Daher gucke in die Jahressteuerbescheinigung deines Brokers, welche du meistens schon im Januar bereitgestellt bekommst. Dort steht welchen Steuerfreibetrag du in Anspruch genommen hast. Ist dieser nicht komplett ausgeschöpft solltest du die Differenz in der Steuererklärung angeben. Damit stellst du sicher, dass du z.B. bei der Angabe von Kapitalerträgen aus P2P-Krediten bis zu dem noch übrig gebliebenen Steuerfreibetrag keine Steuern zahlst.
Falls du denkst: "Ich brauche keinen Freistellungsauftrag bei meinem Online-Broker zu stellen. Ich hole mir das am Ende durch die Steuererklärung wieder." Dann machst du einen großen Fehler, denn es werden bereits Kapitalertragssteuern gezahlt, die du erst Monate später zurückbekommst. In dieser Zeit arbeitet das Geld nicht für dich und du lässt dir die Renditen auf dieses Geld entgehen. Daher bei deinem Online-Broker unbeding einen Freistellungsauftrag anlegen. Solltest du mehrere Online-Broker haben, kannst du deinen Steuerfreibetrag auch aufsplitten.
Noch ein Hinweis: Das ist keine Steuerberatung. Informiere dich über jede Anlageklasse, inwiefern du Steuern zahlen musst und wie diese in der Steuererklärung angegeben werden muss. Und du solltest auch immer ehrlich bei der Steuererklärung sein! Mein Hinweis ist nur, dass du deinen Steuerfreibetrag unbedingt ausschöpfen solltest. Das wäre sonst eine Spende an den Staat.



Die monatlichen Fixkosten solltest du so gering wie möglich halten. Wieso also für die gleiche Leistung weniger zahlen? Fast alle Anbieter arbeiten mit dem Ansatz Neukunden oder Kunden, die kündigen mit geringen Preisen zu versorgen, während Bestandskunden deutlich mehr zahlen. Du zahlst also mehr für deine Bequemlichkeit. Daher solltest du jedes Jahr folgende Verträge fristgerecht kündigen:
-
Handyvertrag
-
Internet- und Festnetzvertrag
Du wirst mit Sicherheit von deinem Anbieter zurückgerufen und dir wird ein besseres Angebot gemacht. Falls nicht, dann kannst du immer noch deine Kündigung kurz vor Vertragsende revidieren.
Folgende Verträge solltest du jedes Jahr wechseln. Schreib dir in deinen Kalender das Datum, wann du welchen Vertrag kündigen musst. Dann kannst du es auch nicht vergessen. Wichtig ist, dass die Verträge mit Neukundenrabatten locken. Du musst also jedes Jahr tätig werden! Aber es lohnt sich! Mit diesem geringem Aufwand einmal im Jahr sparst du bares Geld. Und wenn du faire Preise vom Markt erwartest, dann musst du dir auch die Konkurrenz anschauen und nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis für dich entscheiden. Wenn du aus Bequemlichkeit beim gleichen Anbieter bleibst, verschenkst du dein hart verdientes Geld.
-
Gastarif
-
Stromtarif
Der Wechsel wird in der Regel von dem Anbieter selbst vorgenommen, sodass du nicht mal deinen alten Vertrag kündigen musst. Über folgende Formulare kannst du direkt die aktuell günstigsten Tarife heraussuchen und direkt wechseln. Wenn du auf Nachhaltigkeit besonderen Wert legst, dann wähle den günstigsten Tarif unter den Ökostrom-Anbietern aus! Schiebe es nicht auf, sondern starte mit dem Sparen direkt. Nach dem Abschluss trage dir den Kündigungstermin direkt in deinen Kalender ein und suche hierüber direkt deinen neuen noch günstigeren Tarif aus. Gerade Stromtarife solltest du jedes Jahr wechseln, um von den Neukundenaktionen zu profitieren - und zwar jedes Jahr auf's Neue!
Vergleiche mit Vermögensflow die Tarife und wechsel sofort, um direkt mit dem Sparen ohne Verzicht anzufangen!
Vergleiche Strom-Tarife
Starte jetzt! Wechsel zum günstigsten Stromanbieter und investiere lieber dein hart verdientes Geld!
Vergleiche Gas-Tarife
Friere nie wieder in deiner Wohnung, weil du ein teuren Gastarif hast! Spare nicht am falschen Ende! Spare am Tarif und nicht an der Zimmertemperatur!
Vergleiche Internet-Tarife
Surfe im Internet mit Highspeed und spare dabei bares Geld und zwar jeden Monat!